Die wichtigste Lektion der Natur können die Menschen gerade weltweit laut und klar vernehmen: Ihr Völker der Erde vereinigt euch und erhaltet die biologische Artenvielfalt der Pflanzen und Tiere und behandelt die Umwelt mit Respekt, denn ihr seid ein Teil von ihr. Die Natur strebt nach Harmonie und einem ökologischen Gleichgewicht und sie duldet keine willkürlichen Eingriffe. Die Biosphäre, und der sich in ihr befindliche Wald, müssen somit als höhere Schule verstanden werden, in der man aufwachsen darf und auf die man sich einlassen muss, um sie zu verstehen.
Trekking in Naturparks als Freizeitbeschäftigung
Rad-Wanderungen in der Natur bieten sich idealerweise an, um das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Mittlerweile gibt es neben den relativ komfortablen Campingplätzen deutschlandweit auch tolle Möglichkeiten sogar mitten in Naturparks zu übernachten. Speziell die sehr naturverbundenen Trekking-Fans haben die Chance, voll auf ihre Kosten zu kommen. Und auch in der Natur ist man keineswegs von den Vorzügen des Internets abgeschnitten. Zwischendurch kann man ungestört seinen Lieblings-Freizeitbeschäftigungen nachgehen beispielsweise den online Spielen am Smartphone, vielleicht will man Wunderino Freispiele ausprobieren und sein Glück im Casino versuchen. Tagsüber kann man auch mit seinen Freunden wandern gehen, nach tollen Fotomotiven Ausschau halten und die Natur erkunden. Oder man erholt sich direkt an den hölzernen Schlafplattformen, die vielerorts mit Tischen und Sitzbänken ausgestattet wurden.
Am besten man erkundigt sich im Vorfeld, wo sich der nächste Trekking-Schlafplatz befindet, und reserviert sich direkt eines der günstigen Tickets die preislich im Durchschnitt zwischen 5-10 EUR liegen. Solche Camping-Gelegenheiten gibt es in allen großen Naturparks, und für diejenigen, die in der Nacht auf befestigte Wände in ihrer Umgebung angewiesen sind, werden auch stellenweise Trekkinghütten angeboten.
Als Freiluft-Camper muss man nur darauf achten, genügend Proviant und schützende Kleidung mitzunehmen, weil es auch in den warmen Monaten nachts noch sehr kalt sein kann. Also: Rucksack packen, Trekking-Bike fit machen und auf in die Natur. Solche Trekking-Touren sind die beste Gelegenheit, die Natur hautnah und direkt vor Ort zu erleben.