Fast jeder, der schon einmal mit den Themen Umwelt- oder Tierschutz konfrontiert wurde, hat mit großer Wahrscheinlichkeit schon von Greenpeace oder PeTA gehört.
Der 1971 von Friedensaktivisten in Kanada gegründeten und weltweit agierenden Greenpeace-Vereinigung gelingt es immer wieder gekonnt, mit spektakulär inszenierten und vor allem medienwirksamen Aktionen das Auge der Öffentlichkeit auf global relevante Umweltsünder zu lenken.
Die Tierrechtsorganisation PeTA, die 1980 in den USA gegründet wurde, fährt eine ähnlich offensive Strategie und legt ihren Fokus auf die Veröffentlichung von systematischem, ethisch und moralisch fragwürdigem Umgang mit Tieren aller Art.
Doch auch in Deutschland gibt es viele Umweltorganisationen, die es zu ihrer eigenen Sache gemacht haben, die Menschen und ihre Umwelt zu schützen. Hier sind einige von ihnen:
Deutsche Umwelthilfe e. V.
Der eingetragene und gemeinnützige Verein mit der Kurzbezeichnung DUH wurde 1975 gegründet. Er engagiert sich für den Klima- und Umweltschutz und für die biologische Artenvielfalt der Natur. Auf der Agenda des Vereins stehen Themen wie zum Beispiel das Bienensterben, die saubere Atemluft, die Lebensmittelverschwendung, die Vermüllung der Gewässer mit Mikroplastiken und ähnliches.
Deutscher Naturschutzring e. V.
Seit 1950 existiert der Verein mit dem Kürzel DNR. Inzwischen agiert diese Vereinigung als Dachverband der verschiedensten Schutzorganisationen in Deutschland wie zum Beispiel: BUND, NABU, DAV oder Deutscher Tierschutzbund. Er konzentriert sich hauptsächlich auf die Lobbyarbeit und Koordination im Bereich der Umweltpolitik.
Naturschutzbund Deutschland e. V.
Der NABU wurde ursprünglich 1899 als Bund zum Schutz von Vögeln gegründet. Die Vereinigung hat ihren Interessenbereich auf den Schutz von In- und ausländischen Gewässern wie Flüsse, Meere und Wälder als Habitat von unterschiedlichsten Tierarten ausgeweitet.
Robin Wood e. V.
Auch die Mitglieder der 1982 in Deutschland gegründeten Organisation Robin Wood haben sich den Schutz der Natur und Umwelt ins Wappen geschrieben. Wie der Name schon vermuten lässt, ist das Waldsterben eines der wichtigsten Hauptanliegen dieses Vereins.